Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Wir verwenden Trackingtechnologien zu Marketingzwecken und setzen hierzu auch Drittanbieter ein, die ggf. geräteübergreifend Cookies, Fingerprints, Tracking-Pixel und IP-Adressen nutzen. Auf unserer Seite betten wir zudem Drittinhalte von anderen Anbietern ein (z.B. Social Plugins, Kartendienste, Tool zum Laden von Drittinhalten). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren. Wir setzen in diesem Rahmen Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir nutzen den Kartendienst von Google (Google Maps).
Verkäufer*innen veräußern Waren und Dienstleistungen. Dazu informieren und beraten sie Kunden*innen und bieten Serviceleistungen an. Sie nehmen Ware an, zeichnen sie aus und präsentieren sie ansprechend. Zudem prüfen sie den Bestand, führen Qualitätskontrollen durch, bestellen Ware nach und nehmen Reklamationen entgegen.
Kaufmänner*frauen im Einzelhandel sind sowohl in Fachgeschäften als auch in den Fachabteilungen von Warenhäusern tätig. Neben dem eigentlichen Verkauf ist die Beratung der Kunden*innen bezüglich Produkteigenschaften sowie der Benutzung und Pflege eine Ihrer Hauptaufgaben. Sie sind aber auch Hauptansprechpartner*innen bei Reklamationen und kümmern sich darüber hinaus um die Produktpräsentation.
Zahlen, Technik und Autos sind Ihre Leidenschaft? Dann sind Sie perfekt in dem Beruf als Automobilkaufmann*frau, um Kunden*innen alle Dienstleitungen rund ums Fahrzeug anzubieten.
Sie möchten Ihr Interesse an medizinischen Fragestellungen mit kaufmännischen Aspekten zu einer interessanten beruflichen Perspektive verbinden. Berührungsängste mit Ärzten*innen und Krankenhäusern kennen Sie nicht. Sie arbeiten gerne in Teams und verfügen über Organisationstalent. Der Umgang mit Zahlen und Computern macht Ihnen Freude. Dann ist diese Ausbildung die richtige für Sie.
Der Gesundheitsbereich wächst und wächst und damit auch die Vielzahl an Aufgaben. Schon lange geht es nicht mehr um nur um Trainingspläne und Ernährung. Auch viele kaufmännische Bereiche sowie Controlling und Marketing gehören mittlerweile zu der Branche. Ein umfangreicher und interessanter Beruf mit steigendem Bedarf.
Fachinformatiker*innen in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln, programmieren und testen kundenspezifische Software
Als Kaufmann*frau für Büromanagement befassen Sie sich mit allgemeinen Verwaltungsaufgaben, oder dem betrieblichem Rechnungswesen, Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung oder Hausverwaltung. Sie bearbeiten Steuer- und Versicherungsfragen und erstellen Statistiken.
Der Umgang mit Zahlen und die Arbeit am Computer sind Ihre Welt. Sie haben gerne mit Kunden*innen und Lieferanten zu tun und zeichnen sich durch Verhandlungsgeschick sowie Überzeugungskraft aus. Auch rechtliche Fragestellungen schrecken Sie nicht ab. Dann ist unsere Umschulung zum*zur Industriekaufmann*frau die richtige für Sie.
Sie arbeiten gerne mit nationalen und internationalen Handelspartneren*innen zusammen? Sie interessieren sich für Kunden*innen und Lieferanten*innen aus aller Welt und deren Kulturen. Dabei zeichnen Sie sich durch Verhandlungsgeschick, Kreativität und Überzeugungskraft aus? Wenn Sie zusätzlich noch dem Einsatz von Computern, der Berücksichtigung von Vorschriften und rechtlichen Fragestellungen positiv gegenüberstehen, dann sollten Sie Ihren Blick auf diesen Ausbildungsweg richten.
Als Kaufmann*frau für Spedition und Logistikdienstleistung verkaufen Sie logistische Dienstleistungen, entwickeln Transportlösungen und Logistikkonzepte unter Beachtung wirtschaftlicher, rechtlicher und ökologischer Aspekte. Ein umfangreicher Job mit vielen, auch grenzübergreifenden, Schnittstellen.
Der*die Fachlagerist*in nimmt Güter an und stellt Warenlieferungen für den Versand zusammen. Die Arbeitsorte sind die Laderampen und Lagerhallen bei Speditionen und Logistikdienstleistern.
Einen neun Weg einzuschlagen wird manchmal durch die Angst gebremst, lange nicht mehr gelernt zu haben. Seien Sie unbesorgt, wir bereiten Sie otimal vor und finden mit Ihnen den richtigen Einstieg, damit Ihre Umschulung ein Erfolg wird.
Vollzeit: 08:15 - 15:15 Uhr
Teilzeit: 08:15 - 12:15 Uhr