Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Assistent*in in der Pflege

 

Der Bedarf an Fachkräften in den vielfältigen Bereichen der Pflege wächst stetig.
Nicht immer ist für die Ausübung der Tätigkeiten eine vollständige Pflegeausbildung notwendig. Oftmals sind Aus- und/oder Weiterbildungen in spezifischen Bereichen ausreichend, um in verschiedenen Institutionen tätig werden zu können.
Wichtig ist immer eine Leidenschaft, Empathie und das Interessen anderen Menschen zu helfen und für Sie da zu sein. Wenn Sie diese Voraussetzungen mitbringen, dann kann die Weiterbildung zur Assistent*in in der Pflege genau das richtige für Sie sein.

  • Hygiene u. a.
    Hygiene in der Pflege, Lebensmittelhygiene und -kunde
  • Hauswirtschaft in der Pflege u. a.
    Speisenzubereitung, Reinigung und Arbeitsschutz
  • Alltagsbegleitung u. a.
    Dementenbetreuung, Berufs- und Alltagsmangement, Biografiearbeit, Alltagsaktivierung und Seniorenbegleitung,
  • Pflege u. a.
    Pflege und Biologie (Grundlagen Anatomie und Geriatrie, Pharmakologie, Rollstuhltraining, Pflegedokumentation)
  • Rechtskunde u. a.
    Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Brandschutz, Umweltschutz, Rechtliche Grundlagen und Betreuungsrecht
  • Kommunikation u. a.
    Grundkenntnisse der Kommunikation, Gesprächsführung, ethische Grundlagen
  • Markt und Integration u. a.
    Bewerbungstraining, Bewerbungsunterlagen und Online-Bewerbungen, Stellenrecherche
  • Arzneimittellehre, Herkunft und Bedeutung,
  • Medikamentenversorgung unter Aufsicht
  • Psychopharmaka
  • An-und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
  • Messung von Blutdruck, Blutzucker und Puls
  • Lagerungstechniken

Ambulant

  • Sozialstationen und ambulante Pflegedienste
  • Betreutes Wohnen und Service-Wohnen
  • Ambulanter Hospizdienst
  • Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Teilstationär

  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Verhinderungspflege
  • Geriatrisch-rehabilitative Tageskliniken

Stationär 

  • Alten- und Pflegeheime
  • Krankenhäuser mit gerontopsychatrischen Stationen
  • Geriatrische Rehabilitationseinrichtungen
  • Stationäre Hospize

Die Weiterbildung dauert inklusive einer betrieblichen Phase ca. 6 Monate (707 Std.).

  • Unterrichtszeiten
    Montag bis Freitag
    08:00 Uhr  bis 13:00 Uhr

Die Betriebliche Qualifizierung/Erprobung

  • (160 Std.) erfolgt in Pflege- und Betreuungseinrichtungen, ambulanten Pflegediensten und Krankenhäusern.
    Während des Praktikums gelten die betriebsüblichen Arbeitszeiten.
  • Bescheinigung Erste-Hilfe-Kurs
  • Gesundheitsausweis
  • DAA-Zeugnis

Voraussetzungen

  • positive Einstellung gegenüber alten, kranken und behinderten Menschen
  • soziale Kompetenz, psychische Stabilität und kommunikative Fähigkeiten
  • Zuverlässigkeit

 

Eine Übernahme der Kosten durch die nachstehenden aufgeführten Kostenträger ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzung möglich:

  • Bundesagentur für Arbeit
  • Jobcenter
  • Berufsgenossenschaften
  • Rentenversicherung
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

Privatzahler*innen beraten wir gerne zu ihren Finanzierungsmöglichkeiten und / oder erstellen auf Wunsch einen individuellen Ratenzahlungsplan. 

Ihre Ansprechpartner*innen

DAA Lüchow

Salzwedeler Straße 14
29439 Lüchow

Frau Hilke Eickemeyer
Tel.: 05841 96186-22
Mail: info.luechow[at]daa.de