Fachinformatiker*in - Daten- und Prozessanalyse
Umschulungen mit IHK-Abschluss
Kaum ein Bereich ist so dynamisch und wird die Prozesse in Unternehmen weiterhin so nachhaltig verändern wie die Digitalisierung. Mit der Umschulung zum*zur Fachinformatiker*in gestalten Sie diesen Prozess wesentlich mit. Indem Sie die Daten- und Prozessanalyse als Schwerpunkt wählen, sorgen Sie dafür, dass auch Ihr zukünftiges Unternehmen die Chancen und Potenziale der digtialen Infrastrukturen optimal nutzt. Denn mit dem erfolgreichen Abschluss der Umschulung verfügen Sie über umfangreiches praktisches und theoretisches Wissen, um mit der wichtigsten Ressource umgehen zu können, die Unternehmen heute besitzen: Daten. Als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse stellen Sie nicht nur die Verfügbarkeit, Quantität und Qualität der Daten sicher. Darüber hinaus entwickeln Sie kreative IT-Lösungen, damit die Daten zur Optimierung von digitalen Prozessen und ganzer digitaler Geschäftsmodelle genutzt werden können.
Einsatzbereiche
Mit diesem anwendungsorientierten Beruf sind Sie in der Lage, Softwareprojekte nach Kundenwunsch zu realisieren.
Einsatzgebiete sind z.B.
- Softwareunternehmen
- Unternehmensberatungen
- Systemhäuser
- Industrieunternehmen
- Hardwarehersteller
- Unternehmen der Telekommunikation
- Handelsunternehmen
- Versicherungen
- Banken
… und viele weitere.
Aufgabenbereiche
In der Praxis gibt es eine Vielzahl interessanter Aufgaben wie zum Beispiel:
- Prozessoptimierungen
- Datenbankentwicklung
- Systemanalyse
- Beratung und Schulung
... und viele andere.
Lehrgangsinhalte
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes. Inklusive ist ein Betriebspraktikum in einem ausbildungsberechtigten Unternehmen.
Kernqualifikationen
- Kaufmännische Grundlagen
- IT-Grundlagen
Fachqualifikationen
- Analysieren von Arbeits- und Geschäftsprozessen
- Analysieren von Datenquellen und Bereitstellen von Daten
- Nutzen der Daten zur Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen sowie zur Optimierung digitaler Geschäftsmodelle
- Umsetzen des Datenschutzes und der Schutzziele der Datensicherheit
- Betreiben von IT-Systemen
- Inbetriebnehmen von Speicherlösungen
- Programmieren von Softwarelösungen
- Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und Leistungsprozessen
- Informieren und Beraten von Kunden*innen
- Beurteilen marktgängiger IT-Systeme und kundenspezifischer Lösungen
- Entwickeln, Erstellen und Betreuen von IT-Lösungen
- Durchführen und Dokumentieren von qualitätssichernden Maßnahmen
- Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
- Erbringen der Leistungen und Auftragsabschluss
Am Ende der Umschulung legen Sie eine Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab.
Die Umschulung zum*zur Fachinformatiker*in wird in der Regel dual durchgeführt.
Die theoretische Ausbildung findet bei der DAA statt, den fachpraktischen Teil absolvieren Sie in einem Betriebspraktikum bei einem ausbildungsberechtigten Unternehmen. Sie werden in der DAA von erfahrenen Fachdozenten unterrichtet, Fach- und Spezialisierungsunterricht wechseln sich mit individuell begleiteten Lernphasen ab.
Während der Umschulung erhalten Sie ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Coaching und Bewerbungstraining. Vor den Abschlussprüfungen unterstützen wir Sie mit einer intensiven Prüfungsvorbereitung.
Dauer und Förderung
Die Dauer der Umschulung beträgt:
Vollzeit: 24 Monate
Teilzeit: 36 Monate
Starttermine zum 01.02. & 01.08. – ein verspäteter Einstig bis zu 4 Wochen ist nach Absprache möglich. Sprechen Sie uns an!
Förderungsmöglichkeiten:
Eine Übernahme der Kosten durch die nachstehenden aufgeführten Kostenträger ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzung möglich:
- Bundesagentur für Arbeit
- Jobcenter
- Berufsgenossenschaften
- Rentenversicherung
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Privatzahler*innen beraten wir gerne zu ihren Finanzierungsmöglichkeiten und / oder erstellen auf Wunsch einen individuellen Ratenzahlungsplan.