Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail

Kontakt vor Ort

Nonstop


Wenn man lange auf der Suche nach einem Arbeitsplatz oder einem weiterführenden Deutschkurs ist, kann es leider passieren, dass Gelerntes wieder vergessen wird. Mit diesem Kurs helfen wir Ihnen dabei, die Wartezeit zu überbrücken, sinnvoll zu nutzen, Ihr Sprachniveau zu halten und sogar zu verbessern - egal, ob als Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die deutsche Arbeitswelt kennenzulernen. Dabei werden Kommunikation, Lesen und Schreiben, aber auch mathematische Themen trainiert. Ihr individueller Lernstand und - wunsch werden stets berücksichtigt.

Ihre Ausgangslage

  • Sie haben an einem Integrationskurs teilgenommen und möchten jetzt gerne arbeiten oder
  • Sie haben eine gute Bleibeperspektive aber keine Berechtigung, an Deutschkursen (BAMF) oder anderen Kursen (SGB II) teilzunehmen oder
  • Sie haben eine gültige "Bescheinigung über die Meldung als Asylsuchende*r" (BüMA) oder
  • Sie sind Migrant*in aus einem EU- oder Drittland mit mindestens Gestattungsstatus

Mögliche Inhalte

Themenbereich 1: Integrationstraining

  • Profiling (Stärkenanalyse, Kompetenzbilanz)
  • Berufsorientierung (Vorstellung Berufsfelder, Infos zum deutschen Ausbildungssystem)
  • Arbeitsmarkt (Überblick Stellenmarkt und Bewerbungsmöglichkeiten)
  • Leben und Arbeiten in Deutschland (Werte, Normen, Kommunikation, Bewerbungstraining)
  • eServices (Nutzung digitaler Medien im Bewerbungsprozess)


Themenbereich 2: berufsbezogene Förderung in Lesen, Schreiben, Rechnen

  • Leseverständnis verbessern
  • Rechtschreibung & Grammatik (Wortarten, Satzbildung, Zeichensetzung)
  • Kommunikation im Beruf (Vorstellungsgespräche, Gesprächsregeln)
  • Textverarbeitung (Rechnungen erstellen etc.)
  • berufsbezogenenes Schreiben (z.B. einen Arbeitsplan erstellen)
  • Rechnen für die Arbeit (Volumen-, Verbrauchs-, Dreisatz- und Prozentrechnungen)

Ihre Vorteile

  • Niveauübergreifend für jedes Sprachniveau
  • Sie lernen in einer Kleingruppe von maximal 8 Teilnehmer*innen
  • Zusätzliche Einzelcoachings zur Festlegung und Überprüfung der individuellen Lernziele
  • Wir machen zwei Exkursionen in Betriebe, was Ihnen helfen wird, direkt einen praktischen Eindruck von der Arbeitswelt zu bekommen.

Termine & Dauer

  • Beginn auf Anfrage
  • Bis zu 13 Wochen à 25 Unterrichtseinheiten

Unterrichtszeiten

Montag - Freitag:    08:30 Uhr - 12:45 Uhr

Kosten und Förderung

  • Förderung über Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
  • Zugelassen nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III

Wenn Sie arbeitssuchend, arbeitslos bzw. ausbildungssuchend gemeldet sind, erfolgt die Berechtigung durch das zuständige Jobcenter oder durch die zuständige Agentur für Arbeit. Sprechen Sie mit Ihrem*r Berater*in!

Das Angebot finden Sie an den folgenden Standorten:

Delmenhorst
Bienenschauer 18
27749 Delmenhorst

Frau Daniela Siemers
Frau Gertrud Lührs
Herr Mirco Zimmermann
Tel.: 04221 12300-45
Mail: info.delmenhorst(AT)daa.de

Wilhelmshaven
Ulmenstraße 39-41
26384 Wilhelmshaven

Frau Susanne Venker
Tel.: 04421 50029-0
Mail: info.wilhelmshaven(AT)daa.de