Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

E-Mail

Kontakt vor Ort

Personaldienstleistungskaufmann*frau

Umschulung mit IHK-Abschluss

Sie lieben es, täglich mit unterschiedlichsten Menschen im Kontakt zu sein, Ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und Unternehmen behilflich zu sein, immer das passende Personal an Bord zu haben – dann sollten Sie sich mit dem Beruf des/der Personaldienstleistungskaufmann/-frau beschäftigen.

Als Personaldienstleistungskaufmann/-frau bieten Sie Kunden alle Dienstleistungen rund ums Personal an. Dazu gehören Kunden- und Mitarbeitergewinnung sowie die Einsatzplanung und -organisation von Zeitarbeitnehmern.

Sie erstellen Arbeitsplatzanalysen und Kompetenzanforderungen im Kundenbetrieb, führen das Bewerberauswahlverfahren durch und sind mit verantwortlich für Einstellungen und Einsatzplanungen. Neben rechtlichen und Verfahrenskenntnissen kommen all Ihre kommunikativen Fähigkeiten zum Einsatz. Typische Einsatzfelder sind die Personalabteilungen großer Unternehmen oder Personaldienstleister.

Info herunterladen (PDF)

Einsatzbereiche

Jedes Unternehmen beschäftig Personal und benötigt daher auch kompetente Mitarbeiter*innen die sich um alle Belange des Personals kümmern. Daher sind sie in allen Branchen gefragt, z.B. 

Einsatzorte sind zum Beispiel:

  • Personaldienstleistungen
  • Bau
  • Pharmazie
  • Finanzdienstleistungen
  • Handel
  • IT
  • Transport
  • öffentliche Verwaltung

... und viele weitere. 

Aufgabenbereiche

In der Praxis gibt es eine Vielzahl interessanter Aufgaben und Arbeitsbereiche:

  • Personalbeschaffung
  • Auftragsakquise
  • Kund*innen- und Personalberatung
  • Personalentwicklung
  • Personalplanung und -disposition

... und viele andere.

Lehrgangsinhalte

Die Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes. Inklusive ist ein Betriebspraktikum in einem ausbildungsberechtigten Unternehmen.

Kernqualifikationen

  • Kommunikation und Kooperation
  • Kaufmännische Grundlagen
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Arbeitsgestaltung
  • Anwenden einer Fremdsprache

Fachqualifikationen

  • Personalgewinnung
  • Personaleinsatz
  • Berufsfelderschließung
  • Auftragsakquisition und Auftragsdurchführung, Marketing
  • Berufsbezogene Rechtsanwendungen

Am Ende der Umschulung legen Sie eine Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab.

Die Umschulung zum*zur Personaldienstleistungskaufmann*frau wird in der Regel dual durchgeführt.

Die theoretische Ausbildung findet bei der DAA statt, den fachpraktischen Teil absolvieren Sie in einem Betriebspraktikum bei einem ausbildungsberechtigten Unternehmen. Sie werden in der DAA von erfahrenen Fachdozenten unterrichtet, Fach- und Spezialisierungsunterricht wechseln sich mit individuell begleiteten Lernphasen ab.

Während der Umschulung erhalten Sie ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Coaching und Bewerbungstraining. Vor den Abschlussprüfungen unterstützen wir Sie mit einer intensiven Prüfungsvorbereitung.

Dauer und Förderung

Die Dauer der Umschulung beträgt:

Vollzeit: 24 Monate
Teilzeit: 36 Monate

Starttermine zum 01.02. & 01.08. – ein verspäteter Einstig bis zu 4 Wochen ist nach Absprache möglich. Sprechen Sie uns an!

Förderungsmöglichkeiten:

Eine Übernahme der Kosten durch die nachstehenden aufgeführten Kostenträger ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzung möglich:

  • Bundesagentur für Arbeit
  • Jobcenter
  • Berufsgenossenschaften
  • Rentenversicherung
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

Privatzahler*innen beraten wir gerne zu ihren Finanzierungsmöglichkeiten und / oder erstellen auf Wunsch einen individuellen Ratenzahlungsplan. 

Das Angebot bieten wir derzeit an den folgenden Standorten an:

Osnabrück