BeKO - Berufliche branchenspezifische Kommunikation für Migrant*innen
Dieses Angebot richtet sich an arbeitssuchende Migrant*innen unterschiedlicher Qualifikationen, bei denen schon Grundkenntnisse der deutschen Sprache vorhanden sind, die nach den neuen Verordnungen keine Möglichkeit haben eine Förderung durch das BAMF zu erhalten und bei denen bspw. eine Neigung im gesundheitlich-sozialen oder pädagogischen Bereich zu erkennen ist. Wenn Sie bereits arbeitslos sind, oder eine Arbeitslosigkeit zu erwarten ist, sind Sie hier genau richtig.
Inhaltlicher Aufbau und Methoden
Inhalte:
- handlungsorientierter Erwerb von branchenspezifischen und branchenübergreifenden fachlichen und fachsprachlichen Kenntnissen, Schlüsselqualifikationen, digitale Kompetenzen und Lerntechniken (max. 322 UE)
- Eignungstest, Vorstellung unterschiedlicher Berufsfelder, Kenntnisvermittlung zum regionalen Arbeitsmarkt (max. 49 UE)
- Bewerbungstraining/Stellensuche (max. 49 UE)
- individuelle Unterstützung (max. 16 UE)
Methoden:
- Gruppenarbeit, Kommunikationsübungen, Präsentation
- Übungen zum Leseverstehen, Hörverstehen und Vermittlung von berufssprachlichem Wortschatz
Praktika
Je nach Qualifikation, Berufserfahrung und Neigung der Teilnehmer*innen findet ein Praktikum in Firmen der Region statt. (max. 160 Stunden)
Dauer und Umfang
Dauer:
Vollzeit: 16 Wochen (12 Wochen Unterricht/4Wochen Praktikum)
Teilzeit: 27 Wochen (21 Wochen Unterricht/6Wochen Praktikum)
Zeitlicher Umfang:
Vollzeit: 35 UE pro Woche/7 UE täglich
Teilzeit: 20 UE pro Woche/4UE täglich
An wen richtet sich das Angebot?
Migranten*innen, bei denen erweiterte Grundkenntnisse der deutschen Sprache vorhanden sind.
Zugangsvoraussetzungen
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit.
Sprechen Sie einfach Ihren*Ihre Berater*in an. Auch wir helfen Ihnen bei Rückfragen gerne weiter.