Stellenangebot 572023
Psycholog*in (m/w/d) für Mobiles Coaching
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, Region Nord-Niedersachsen/Altmark (NNA)
Einsatzort: Oldenburg
Aufgaben:
- individuelle psychologische Beratung und Betreuung der Teilnehmenden
- regelmäßiges Anti-Aggressionstraining
- Unterstützung bei der Bewältigung persönlicher Probleme
- Angebot von individuellen Gesprächsterminen
- Förderung der Eigeninitiative der Teilnehmenden
- Coaching bei der Klärung der beruflichen Orientierung und bei der Stärkung der beruflichen Leistungsfähigkeit
- Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team zur Umsetzung der individuellen Förderung
- Zusammenarbeit mit dem Team der Agentur für Arbeit
- Dokumentation und Berichtswesen mit der modularen Schulungssoftware MSSV
Anforderungen:
- Hochschulabschluss als Psychologe (m/w/d) (Diplom bzw. Master)
- Zusatzqualifikation als Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut (m/w/d) ist möglich, aber nicht Bedingung
- mindestens einjährige Berufserfahrung mit der Zielgruppe
- Ein abgeschlossenes Studium schließt auch den Erwerb der Berufsbefähigung (z. B. staatliche Anerkennung) mit ein
alternativ
- Sozialpädagoge (m/w/d), wenn einen Abschluss als Kinder- und Jugendlichen-Therapeut (m/w/d) vorliegt
- ausgeprägte Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft zur Umsetzung der individuellen Förderziele der Teilnehmenden
- gute Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft in der Zusammenarbeit mit den beteiligten Akteuren zur beruflichen Integration und sozialen Stabilisierung
- gute Planungsfähigkeit und Organisationsvermögen
- gute EDV-Kenntnisse, speziell in den MS-Office-Produkten und in Online-Konferenz-Tools
- Führerschein Klasse B
Ihre Vorteile:
- Tätigkeit in einem der größten Weiterbildungsunternehmen Deutschlands
- Attraktive Arbeitsbedingungen mit einer nach der geltenden Vergütungsvereinbarung entsprechenden Bezahlung
- 30 Urlaubstage im Jahr bei einer 5-Tage-Woche (39h), dienstfreie Tage: 24.12.,31.12.
- Jubiläumszahlungen bei einer Betriebszugehörigkeit von 10, 25 und 35 Jahren
- Zuschuss zum Krankengeld ab der 7. Woche bis zur Höhe der bisherigen Nettovergütung
- Flexible Arbeitszeitmodelle – beispielsweise in der Elternzeit; keine Schichtarbeit
- Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten (z. B. Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Corporate Benefits
- Gesamtbetriebsvereinbarung zu mobilem Arbeiten
Arbeitszeit:
- 15 bis 22 Stunden pro Woche
Vergütung:
- Gruppe 8 der Gehaltstabelle
Eintritt:
Beginn ab dem 21. August 2023. Diese Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet. Eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist möglich.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.